RAP + HIP HOP + MUSIC + DRUMS + DANCE + ACTING + THEATER

Samstag, Juni 24, 2006

Ayanda als Dressman

In einer Fotosession sind neue Bilder entstanden.
Hier eine kleine Auswahl...


.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.








Die tollen Fotos sind aus dem Foto-Studio B
von der Fotografin Renate Forst.

Donnerstag, Juni 22, 2006

Festival-Bericht im KStA

Das Festival MitAfrika wurde im Kölner Stadtanzeiger besprochen

Senegals mitreißende Stimme
VON THOMAS RAUSCH, 19.06.06, 17:23h,
Hohes musikalisches Niveau und afrikanisches Flair vereinten sich an der
Diepeschrather Mühle.

Bergisch Gladbach - Über drei Tage steuerte das Openair-Festival „Mit Afrika“ auf seinen Höhepunkt zu, musikalisch und wettermäßig. Angenehm sommerliche Temperaturen und interessante Musikbeiträge bestimmten denFreitag und Samstag, doch am Sonntag wurde es richtig heiß: Die Besucher an der Diepeschrather Mühle schwitzten in afrikanischer Hitze, zusätzlich heizte ihnen Habib Koité aus Mali, der Star des Festivals, ein.

Der Höhepunkt baute sich langsam auf, mit der internationalen Gruppe „Akustik“ startete das Konzertprogramm am Sonntagabend. Der Bandname ist Programm - die Musiker setzen auf traditionelle Instrumente und authentischen Klang. Mit Pop-Musik auf afrikanisch machte die senegalesische Band „Mansané“ weiter. Sie brachte E-Gitarren, Keyboard und Schlagzeug mit traditionellen Trommeln zusammen, Rhythmus und teilweise umwerfend melodische Gesangspassagen verschmolzen. Die Frau am Mikro riss das Publikum mit Stimme und Showtalent mit.

Der dritte Auftritt des Abends, Habib Koité mit Band, bewegte sich zwischen den musikalischen Polen, die „Akustik“ und „Mansané“ abgesteckt hatten. Mit einer traditionelleren Instrumentierung als „Mansané“ kreiert Habib Koité einen dennoch populären Sound, der gelegentliche Einsatz einer Geige unterstreicht die melodiöse Wirkung. Mit dieser Mischung schaffte die Gruppe ihren bemerkenswerten Aufstieg in den europäischen Weltmusik-Charts. Bei „Mit Afrika“ glänzten die Band-Mitglieder durch Instrumental-Solos, sie boten damit eine für Popmusik ungewöhnliche Qualität: Habib Koité ist deutlich mehr als Afro-Pop. Ein plötzlicher Gewitterregen gegen Ende des Konzerts konnte die Begeisterung der Fans nicht abkühlen.
Bereits zum zweiten Mal war Bergisch Gladbach Schauplatz des groß angelegten afrikanischen Kulturfestivals. Neben internationalen Musikern gab es auch in der Region bekannte Gruppen zu hören - wie „Mama Afrika“ oder
den Rösrather Jung-Rapper Ayanda und seine Cousine Zanele.

Zum Festivalprogramm gehörten aber auch Akrobatik, Trommelworkshops, Tanz oder Kindertheater. Auf einem afrikanischen Markt gab es Masken, Skulpturen, Körbe, bunte Gewänder, Schmuck und CDs zu kaufen - nicht zuletzt auch Speisen, vom afrikanischen Curry bis zum Lammgericht.

Der Kölner „Mama Afrika e. V.“ um den Musiker Papa Malick Diouf hat das kulturelle Großereignis auf die Beine gestellt. Der enorme Zustrom von Besuchern beeinträchtigte den Ablauf nicht, die Festival-Organisation lief recht reibungslos. Bleibt zu hoffen, dass die zahlreichen Sponsoren diese Leistung auch im nächsten Jahr honorieren.

Kölner Stadtanzeiger: http://www.ksta.de/html/artikel/1149702622994.shtml


Samstag, Juni 17, 2006

GeburtstagsRAP


Impressionen vom Festival MitAfrika

Ayanda
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Zanele
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Mittwoch, Juni 14, 2006

Geburtstagsfeier



Einladung

Auch Dich lade ich zu meinem 17. Geburtstag - am Freitag, den 16.6.2006 ab 16.00 Uhr
in die Diepeschrather Mühle in Bergisch Gladbach ein. Schaue unter www.festival-mitafrika.com

Auch Du sollst erleben, was das "bergische" Kind aus dem südlichen Afrika, ich komme aus dem Königreich Swaziland, am Tag des afrikanischen Kindes ("The Day of the African Child") auf die Bühne bringt.
Da gibt es "Heb' die Hand hoch", "We are the children, we are the future" und einige andere Überraschungen.
Zanele mit Ihrer Superstimme, wird mich dabei unterstützen.

Mit Deinem Applaus, Deiner Fröhlichkeit und Beweglichkeit, kannst Du mich vor der Bühne unterstützen, weil ich auch ein bisschen Lampenfieber habe.
Stets
Ayanda -AY

Als Kind aus dem "Bergischen" komme ich von den richtigen Bergen Swasilands

Montag, Juni 12, 2006

Mein Auftritt ...

... am 16. Juni 2006 beim 2. MitAfrika Festival in der Diepeschrather Mühle in Bergische Gladbach.


Hier ein Ausschnitt des Flyers, der in diesen Tagen verteilt wurde.
Ich warte auf Euren Besuch am Nachmittag.

Mittwoch, Juni 07, 2006

50 Cent in Bonn

Es stand im EXPRESS
Kurz-Auftritt in Bonn
50 Cent war sein Geld nicht wert

Von TANJA HEUSER
Stundenlang warteten die Fans, um 50 Cent 45 Minuten zu sehen.
Foto: AP
Bonn - Gekreische, ekstatisches Mitgesinge, eindeutige Angebote – der Hype um den US-amerikanischen HipHop-König 50 Cent ist vergleichbar mit der Hystery um die Teenie-Band Tokio Hotel.

Bereits mittags warteten die Fans in Hunderte Meter langen Schlangen mehr oder weniger geduldig auf Einlass. Doch der Gangsta-Rapper ließ lange auf sich warten.

Angekündigt für 20 Uhr ging die Show auf der Museumsplatz-Bühne dann endlich, nach einigen Buhrufen und Pfiffen, um 20.30 Uhr los.

Aber wer war nicht auf der Bühne zu sehen? 50 Cent. Ein Mitglied seiner „G-Unit Crew“ sorgte die ersten zehn Minuten für Stimmung.

20.40 Uhr betrat 50 Cent dann endlich unter Riesenjubel die Bühne und brachte die kreischende Rap-Gemeinde nach einem kurzen Aufwärmsong mit seinem Kulthit „Candy-Shop“ in Wallung.

Leider hielt die Partylaune nur sehr kurz an. Der Rapper verließ immer wieder die Bühne und ließ seine G-Unit Crew singen.

Einziger Lichtblick für die Fans: 50 Cent warf zwischendurch mehrere T-Shirts und auch eine Kette ins Publikum.

Alles in allem sah man den Rap-König für ganze 45 Minuten auf der Bühne. Als lauer Ersatz wurden Musikvideos auf den Leinwänden gezeigt. Nach 70 Minuten war alles vorbei. Es gab keine Zugabe, was mit Pfiffen und Buhrufen kommentiert wurde.

Nachfrage bei Kunsthallen-Chef Wilfried Gatzweiler: „Das ist das normale Programm von 50 Cent, und das wissen die Kids auch.“ Normal? Für 47 Euro Eintritt? Alle haben es anscheinend nicht gewusst, wie die Pfiffe bewiesen haben.

Copyright 2006 EXPRESS. Alle Rechte vorbehalten.